Bei Nutzung dieser Internetseite werden Daten verarbeitet, die auf Sie
beziehbar sind.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
hierfür ist:
Connect Internet GmbH
Amalienstr. 33
D-76133 Karlsruhe
Tel: 0721 91283-34
Fax: 0721 91283-60
Mail: [email protected]
Als Betroffener haben Sie dem Verantwortlichen gegenüber ein Recht nach Maßgabe der DSGVO auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Soweit nicht nachfolgend anders angegeben besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden von ihrem
Internet-Browser automatisch übermittelten Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete
Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscodes
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung (der
Link) kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der
Browsersoftware.
Diese Daten werden nur während des Nutzungsvorgangs individuell zugeordnet und ansonsten bis auf einzelnen Nutzern nicht mehr zuzuordnende statistische Auswertungen unverzüglich gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen haben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Sie können über die angegebene
Email-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen. Die von Ihnen hierbei vorgegebenen,
anfallenden Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihres Anliegens und bis zu
dessen Erledigung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO.
Sie können auf dieser Website Daten eintragen. Die jeweils eingetragenen Daten werden von uns zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus diesen Zwecken. Soweit Sie in die Verarbeitung der Daten einwilligen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie ein Vertragsverhältnis eingehen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Erfüllung der steuerlichen Pflichten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Soweit Sie sich über unsere Website oder über die angegebene Email-Adresse
bewerben verarbeiten wir die übermittelten Daten nur zur Prüfung der Bewerbung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden
unverzüglich nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich unserem Interesse an der
Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch
eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird die übermittelten Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, um
die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um
weitere, mit der Nutzung unserer Website verbundene Dienstleistungen, uns
gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir speichern diese maximal 12
Monate.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software verhindern; darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch
das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google, u.a. unter
dem folgenden Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Diese Website verwendet Google Maps in einem iframe. Die Inhalte in einem iframe werden direkt von dem Verantwortlichen für diese Inhalte, in diesem Fall die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), an Ihren Browser gesendet. Zur Abfrage der Inhalte des iframe sendet Ihr Internetbrowser jedenfalls die IP-Adresse Ihres Computers an Google. Die IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche weiteren Daten der Server des Anbieters der im iframe dargestellten Inhalte mit Ihrem Internetbrowser austauscht. Wenn Sie diesen Datenaustausch mit Google nicht wünschen, dürfen Sie die Seite mit den eingebetteten Inhalten nicht besuchen.
Stand: Mai 2018
Wir lieben neue Herausforderungen, sprechen Sie uns an!
Connect Internet GmbH - Ihre Kreativagentur.
Amalienstr. 33, 76133 Karlsruhe
Tel: +49 721 91283 34
Mail: nfcnnct-krtvgntrd